Beschreibung
Equigurt® Western – der Sattelgurt, bei dem Westernpferde aufatmen!*
Ab sofort gibt es unseren beliebten Equigurt® auch in der Westernvariante – speziell für alle, die auch im Westernsattel nicht auf Komfort, Bewegungsfreiheit und Passform verzichten wollen.
In den Equigurt® Western flossen viel Herzblut, Know-how und unzählige Testläufe ein. Das Ergebnis überzeugt: Durch die eigens von uns entwickelte, bewegliche D-Ring Konstruktion bleibt der Gurt mit seiner großzügigen Bauchplatte zuverlässig in Position – ganz ohne Verrutschen. Damit eignet sich dieser Gurt auch besonders gut für Pferde mit wenig ausgeprägter Gurtlage, stärkerer Bauchwölbung oder nahe am Ellbogen liegender Gurtposition.
Die ergonomische Bauchplatte schmiegt sich perfekt ans Pferd an, der Druck wird großflächig verteilt – für entspanntes Durchatmen und mehr Losgelassenheit. Probleme wie Sattelzwang, Atemprobleme oder Bewegungseinschränkungen können durch die optimale Passform verhindert werden.
Materialwahl ganz nach Wunsch:
- Biothane: Pflegeleicht, farbenfroh, langlebig – mit Millionen Farbkombinationen
- Leder: Hochwertig & klassisch – in Dunkelbraun oder Schwarz
Optional erhältlich:
- Schnallenschutz aus Filz oder Leder
- Polsterung: Wähle zwischen atmungsaktivem Airmesh oder kuscheligem Lammfell
Das Airmesh-Polster kann einfach abgeklettet und in der Waschmaschine gewaschen werden (bitte in einem Kissenbezug oder Waschbeutel waschen).
Die besondere Funktionsweise des Equigurt® ist patentrechtlich geschützt – für ein einzigartiges Tragegefühl und ein Maximum an Pferdefreundlichkeit.
Beweglichkeit des Equigurts
Stabil liegende Bauchplatte
Equigurt richtig ausmessen
Messen für den Equigurt

Wie messe ich die richtige Länge für einen Equigurt?
Um die optimale Größe für deinen perfekt sitzenden Sattelgurt zu finden, folge einfach dieser Anleitung:
- Messe die richtige Gesamt-Gurtlänge:
- Lege das Sattelzeug auf dein Pferd und achte darauf, dass es richtig sitzt.
- Nimm ein Maßband und messe den Abstand von der Gurtstrippe auf einer Seite des Sattels zur gegenüberliegenden Gurtstrippe. Die Gurtschnallen sollten dabei oberhalb des Bewegungsbereichs des Ellbogens liegen.
- Schaue am besten unser Video zum korrekten Ausmessen an
- Wähle die passende Bauchplatte:
- Nutze ein DIN-A4-Blatt, um die richtige Breite der Bauchplatte zu bestimmen:
- Lege das Blatt längs unter den Bauch deines Pferdes, hinter der Vorhand. Die lange Seite des Blattes (30 cm) entspricht ungefähr der größten Bauchplatte.
- Für eine mittlere Größe falte die kurze Seite (21 cm) auf die lange Seite und halbiere den Überstand. So erhältst du eine Länge von etwa 25 cm, passend für normal gebaute Pferde.
- Die kurze Seite des Blattes (21 cm) gibt dir eine Vorstellung der 20 cm Platte, geeignet für Pferde mit schmaler Brust.
- Denke daran, dass die Bauchplatte oval ist, also musst du dir die Ecken des Blattes wegdenken.
- Nutze ein DIN-A4-Blatt, um die richtige Breite der Bauchplatte zu bestimmen:
HINWEIS: Aufgrund der Lichtverhältnisse bei der Produktfotografie und unterschiedlichen Bildschirmeinstellungen kann es dazu kommen, dass die Farbe des Produkts nicht authentisch wiedergegeben wird.
* gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands, Lieferzeiten für andere Länder entnehmen Sie bitte der Schaltfläche mit den Versandinformationen „Hinweise zum Versand/Shipping“.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen